Dawanda veranstaltet einen kleine Wohnparade und da ich hier ja sowieso die ganze Zeit mit dem Thema Wohnen beschäftigt bin, beantworte ich auch einfach mal die Fragen dazu:
Was ist Deine Lieblingsecke in Deinem Zuhause und warum?
Mein Lieblingsplatz ist die große Eckcouch, auf der wir viel Zeit verbringen. Wir essen sogar dort, was natürlich aufhören wird, wenn das Baby da ist. Man will ja ein gutes Vorbild sein.
Die Couch nimmt die Hälfte des Wohnzimmers ein und ist mit den Kissen, Decken und Fellen der ideale Ort zum Entspannen. Seit ich schwanger bin, weiß ich das noch mehr zu schätzen.
Aber auch das Bett steht auf der Lieblingsplatz-Liste ganz oben. Vor allem, so lange das antike Kinderbettchen noch still daneben steht…
Was hast Du in Deiner Wohnung selbstgemacht? (sei es selbst tapeziert, ein Möbelstück gebaut oder verändert oder Wohndeko selbst hergestellt) ?
Da gibt es so Einiges. Ich hab nämlich das “Das-kann-man-auch-selber-machen-Syndrom”. Das ist erblich bedingt und scheint bei Bloggern weit verbreitet zu sein.
Den selbst gebauten Couchtisch kennt ihr ja schon. Eine anderes Werk, auf das ich sehr stolz bin, ist “die echte Frau“, eine Tonskulptur, die ich im Kunstkurs der Oberstufe hergestellt habe.
Mein letztes großes Projekt war die Restauration dieses Vitrinenschrankes, die sich wirklich gelohnt hat.
Ansonsten gibt es natürlich noch eine Menge Kleinigkeiten, die ich selbst aufgearbeitet oder hergestellt habe, wie zum Beispiel den Globus aus Edelsteinen, den Bauhaus Drehstuhl oder die Spielzeugkiste. Die beiden Püppchen darin sind übrigens selbst genäht.
Die antiken Holzgegenstände für die Küche habe ich ebenfalls selbst aufgearbeitet. Ich liebe es, alte Holzgegenstände zu sammeln um sie herzurichten, sei es für den Eigenbedarf oder den Verkauf.
Da wir unsere Wohnung eigenhändig von Grund auf renoviert haben, ist da natürlich auch handwerklich eine Menge selbstgemacht. Das Paradebeispiel dafür ist das Bad. Was genau wir da alles gemacht haben, könnt ihr hier nachlesen.
Was begegnet einem zuerst, wenn man Deine Wohnung betritt?
Die Garderobe, die ich aus einem unbearbeiteten Holzbrett hergestellt habe.
Auf welchen Einrichtungsgegenstand in Deiner Wohnung bist Du besonders stolz?
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Aber nach einigem Überlegen, würde ich sagen, der Couchtisch. Zum einen, weil er wirklich toll zu meinem Einrichtungsstil passt und zum anderen, weil er sogar schon in einem Online-Einrichtungsmagazin vorgestellt wurde.
Die Klone meinen zwar, er sei nicht so gut abzustauben, aber das ist ja deren Problem, nicht wahr?
so wunderbare eckchen, so wunderbare dinge gibt es bei dir zuhause. danke für den netten blick.
sehr schön deine wohnparade! da gibt’s ja glaub ich auch was zu gewinnen ich drück dir die daumen 🙂 viele liebe grüße julia
Ich staune sehr sehr wie viel Zeit, Geld und vor allem allem wie unglaublich viel Energie Du in jedes Detail eures Zuhauses gesteckt hast!
Jeder Winkel deiner Wohnung sieht liebevoll und sehr persönlich gestaltet aus. Wunderschön! Ich mag so handgemachte, einzigartige Zuhause.
Liebste Grüße und ein tolles Wochenende, Eva
Hi Eva,
vielen Dank! Mir ist das sehr wichtig, dass man an der Einrichtung schon die Persönlichkeit der Bewohner erkennt.
Da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll aufzuzählen was mir gefällt… wow… Das Bild über der Couch, Die wunderschöne Decke auf dem Bett, Das Bild mit den Blättern und die türkisen Gläser.. und und und
Ein Traum!
Liebe Grüße,
Irini
Hallo Irini,
schön, dass du hier vorbeischaust! Vielen Dank für dein Kompliment!